„Wie im Rausch“: SV Beckdorf stürzt den Tabellenführer

Der SV Beckdorf hat am Samstagabend ein echtes Ausrufezeichen gesetzt. Mit einer überragenden Leistung gewann das Team von Trainer Robert Frahm hochverdient mit 32:27 gegen den Tabellenführer aus Northeim und behauptet damit den vierten Tabellenplatz der Regionalliga Niedersachsen. Mit 12:6 Punkten hat Beckdorf bereits jetzt doppelt so viele Zähler gesammelt wie zum gleichen Zeitpunkt der Vorsaison: Damals standen Mitte November gerade einmal sechs Punkte zu Buche.

Beckdorf erwischte einen Traumstart und spielte von Beginn an hochkonzentriert. Nach fünf Minuten führte der SV Beckdorf mit 4:2 – nach zehn Minuten lag man sogar mit 7:3 vorne. Bis zur Halbzeit schlichen sich jedoch Unsauberkeiten und mehrere Zwei-Minuten-Zeitstrafen ein, die den Spitzenreiter auf einen 15:14-Halbzeitstand rankommen ließen. Schwierigkeiten in der Abwehr hatten die Gastgeber dabei besonders mit dem südkoreanischen Nationalspieler Tan Kang. Er war mit sechs Toren der erfolgreichste Werfer der Northeimer.

In Durchgang Zwei legte „Beckys Patrouille“ los wie die Feuerwehr. Die Beckdorfer setzten sich schnell ab und spielten von nun an „wie im Rausch“. Offensiv überzeugten erneut Co-Kapitän Leonard Klein und und Rückraumspieler Leon Petersen. Beide waren jeweils mit 7 Treffern die besten Werfer des SVB. Auch der Mittelblock um Tim-Fabian Benner und Enno Beyer war über die gesamte Spieldauer hellwach und unfassbar präsent. In 15 Minuten ließ die Abwehr der Beckdorfer lediglich zwei Gegentreffer zu.

Die Gäste reagierten daraufhin mit einer offensiveren Abwehrformation, doch Beckdorf fand auch hier genau die „richtigen Räume“. Selbst die Variante mit dem siebten Feldspieler brachte dem Tabellenführer nichts mehr ein. In der 46. Minute sorgte ein absolutes Highlight auf den Rängen für Ekstase: Keeper Jan Peveling traf per Distanzwurf zum 23:17 ins verwaiste Northeimer Tor. Kurz darauf erhöhte Paul-Johannes Pöhls per Gegenstoß auf die höchste Führung des Spiels. Das Spiel war entschieden.

„Die Ansprache nach der Niederlage gegen Himmelsthür hat gewirkt. Die Mannschaft hat die Reaktion gezeigt, die ich gefordert hatte“, betonte Frahm.

Nun beginnt eine entscheidende Phase der Saison: Sechs Spiele stehen noch bis zum Jahresende an, fünf davon sind Hinrundenpartien. Am kommenden Samstag reist der SV Beckdorf zum Tabellenvorletzten nach Cloppenburg. Der TVC konnte am vergangenen Spieltag jedoch mit einem deutlichen 21:29-Auswärtssieg bei den „Meerbachspatzen“ ein spürbares Lebenszeichen versenden.

Cloppenburg ist seit Jahren ein schwieriger Gegner für die Beckdorfer: Aus den letzten sechs direkten Duellen konnte Beckdorf nur ein einziges Spiel gewinnen. Auch das Rückspiel der letzten Saison ging nach einem verschlafenen Start und zwischenzeitlichem Führungswechsel mit drei Toren verloren. Rückraumspieler und Ex-Fredenbecker Daniel Scharnikau zerlegte „Beckys Patrouille“ an diesem Abend in der Sporthalle auf dem Delm mit 10 Treffern im Alleingang. Im Hinspiel setzte sich aber das Team von Kapitän Markus Clever souverän mit 30:35 durch.

Anpfiff ist um 20.00 Uhr in der TVC-Sporthalle in Cloppenburg.